Skip to main content Skip to page footer

Dabei sein? Triff deine Auswahl...

Bestimmten Abschluss
erreichen

Bildungsangebote entdecken

Durchstarten mit vorhandenem Abschluss

Chancen erkunden

Expertenmodus:
Ich kenne mich aus

Bildungsgang direkt wählen

Die Mappenabgabe und Eignungsprüfung der Fachoberschule Gestaltung findet am 10.04.25 um 13:30 Uhr im Raum H 116 (Vortragssaal) statt.

Read more

In den „Wochen gegen Rassismus“ standen für unsere Schule einige interessante Projekte und Aktionen auf dem Programm, die nun in einer…

Read more

Die Klassen GO12 und ITA2 nahmen an der diesjährigen Ski-Freizeit teil.

Read more

Am 14. Februar fand die traditionelle Hausmesse unseres Berufskollegs statt.

Read more

Am letzten Wochenende war es endlich soweit: Die Lernfabrik 4.0 konnte feierlich eröffnet werden.

Read more

Am Tag der offenen Tür präsentierte sich unser Berufskolleg in vielfältiger Weise.

Read more

Am Dienstag nahmen 21 Schüler*innen des ESB an einer Besichtigung von drei großen Unternehmen in Hamm teil.

Read more

Am Donnerstag hatte die GO13 des Eduard-Spranger-Berufskollegs die besondere Gelegenheit, ihre Ideen für die Zukunft der Kirche…

Read more

Am Montag vor den Weihnachtsferien wurden die 3,5-jährigen Berufsschulklassen entlassen.

Read more

Viele Klassen des ESB hatten auch in diesem Jahr die Möglichkeit, sich auf einer internen Messe bei 23 Betrieben aus der Region über…

Read more

Eine Gruppe von angehenden Bauzeichner*innen erhielt in einer kleinen feierlichen Veranstaltung die Europässe für ein Praktikum in Norwegen.

Read more

Die Bildungsmesse 2024 war am Freitag das Ziel vieler Klassen des ESB.

Read more

Der Slogan "Wo Profs nicht nur deinen Namen kennen, sondern dir auch wirklich weiterhelfen" der FH Soest passt. Das durfte die ITA2 am…

Read more

Die Fachoberschule erstellte in Kooperation mit der FH Soest innovative Projekte zum Thema „Garten der Zukunft“.

Read more

Über uns

Das Eduard-Spranger-Berufskolleg ist das Berufskolleg und das Berufliche Gymnasium der Stadt Hamm für Technik, Informatik und Gestaltung.

In den Bereichen Bau-, Holz-, Elektro- und Metalltechnik sowie in Gestaltung und Informatik erwerben unsere Schüler*innen berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für ihre berufliche Ausbildung. Darüber hinaus ist es in vielen Bildungsgängen möglich, Schulabschlüsse nachzuholen und die Fachhochschulreife, das Abitur oder den Abschluss zur*m Staatlich geprüfte*n Techniker*in zu erlangen.

Bei uns entsteht die Lernfabrik 4.0

  • Errichtung und Ausstattung einer Lernfabrik 4.0 durch die Stadt Hamm
  • Gefördert nach dem Regionalen Wirtschaftsförderprogramm (RWP) des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Finanziert aus der Bund/Länder-Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der reg. Wirtschaftsstruktur" (GRW)